Content Pools
Content Pools funktionieren wie Ordner für Dateien auf einem Computer und dienen dazu, Inhalte für unterschiedliche Anwendungszwecke zu organisieren und zu automatisieren. Es gibt zwei Typen von Content Pools in Flyo. Während bei kuratierten Content Pools die Elemente im Pool von Hand definiert werden, stellt Flyo bei regelbasierten Content Pools die Elemente automatisiert anhand von dir festgelegten Filterkriterien zusammen und aktualisiert diese in Real-Time.
Schauen wir uns gemeinsam zuerst die kuratierten Content Pools an:
In einem kuratierten Content Pool können die Inhalte sowie die Reihenfolge der Inhalte im Content Pool frei bestimmt werden. Inhalte können von Hand oder nach einem Fahrplan hinzugefügt oder entfernt werden. Zusätzlich kann die temporäre Berücksichtigung von Inhalten im Content Pool mittels Trigger Automationen gesteuert werden.
Ein kuratierter Content Pool kann im Gegensatz zu regelbasierten Content Pools Inhalte einer oder mehrerer Entitäten beinhalten.
Die Reihenfolge der Einträge im Content Pool kann per Drag & Drop von Hand bestimmt (kuratiert) werden.
Inhalte können einem kuratierten Content Pool von Hand hinzugefügt oder daraus entfernt werden. Mit der Fahrplan-Funktion können Inhalte zudem zeitbasiert einem kuratierten Content Pool hinzugefügt und wieder daraus entfernt werden.
Mittels Trigger Automationen kannst du Inhalte in einem kuratierten Content Pool zudem temporär ausblenden (entspricht einem vorübergehenden Entfernen aus dem Content Pool). Die Trigger Automationen können zeitbasiert (z.B. nach bestimmten Wochentagen) oder wetterbasiert (z.B. Temperatur basiert) ausgeführt werden.