Content Pools
Content Pools funktionieren wie Ordner für Dateien auf einem Computer und dienen dazu, Inhalte für unterschiedliche Anwendungszwecke zu organisieren und zu automatisieren. Es gibt zwei Typen von Content Pools in Flyo. Während bei kuratierten Content Pools die Elemente im Pool von Hand definiert werden, stellt Flyo bei regelbasierten Content Pools die Elemente automatisiert anhand von dir festgelegten Filterkriterien zusammen und aktualisiert diese in Real-Time.
Nachdem wir uns im letzten Abschnitt die kuratierten Content Pools angeschaut haben, werfen wir nun einen Blick auf die regelbasierten Content Pools:
Mit einem regelbasierten Content Pool können Inhalte nach selber definierten Regeln gefiltert werden. Alle Inhalte, die den definierten Regeln des Content Pools entsprechen, werden in Real-Time in den Content Pool hinzugefügt oder entfernt.
Ein regelbasierter Content Pool kann immer nur Inhalte einer einzelnen Entität beinhalten. Als Filterkriterien können alle Felder angewendet werden, die für die entsprechende Entität konfiguriert wurden (siehe Abschnitt Konfiguration der Filterkriterien).
Inhalte, die in Flyo bearbeitet werden und neu bzw. nicht mehr den Kriterien des Content Pools entsprechen, werden in Real-Time in den Content Pool hinzugefügt oder daraus entfernt - ohne manuellen Aufwand.